Andreas Englisch

Aceptar
Otros clientes también han comprado los productos de
Libros de Andreas Englisch
Vor zehn Jahren überraschte die katholische Kirche die ganze Welt. Die Kardinäle brachen mit den Konventionen und wählten einen äußerst ungewöhnlichen Mann zum Papst: Jorge Mario Bergoglio, der sich als Papst »Franziskus« nannte, ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Seit seinem Amtsantritt hat Franziskus die Kirche, den Vatikan und das Amt des Papstes tiefgreifend verändert. Doch zugleich erlebt die katholische Kirche in seiner Amtszeit die wohl dramatischste Krise ihrer Geschichte. Die nicht enden wollende Enthüllung von Missbrauchsskandalen erzürnt Menschen weltweit, immer mehr Gläubige wenden sich enttäuscht von der Kirche ab.
Bestsellerautor Andreas Englisch, der Franziskus vielfach getroffen hat und auf seinen Reisen begleiten durfte, zeigt in seinem neuen Buch, mit welchen Herausforderungen der Papst während seiner Amtszeit konfrontiert war und welche Reformen ihm trotz aller Widerstände gelangen. Das Vermächtnis des Franziskus, so Englisch, ist dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt.
Erneut taucht Andreas Englisch mit seinem Sohn Leo als Begleiter in die Geheimnisse der Ewigen Stadt ein und nimmt uns mit zu ihren verborgenen Winkeln und versteckten Schätzen. Das Vermächtnis einer alten Dame veranlasst die beiden, rätselhafte Orte aufzusuchen, die eines gemeinsam haben: Bis heute sagt man ihnen nach, dass dunkle Mächte dort am Werk waren. Die spannende Recherche durch die Geschichte Roms spannt sich von der frühen Kaiserzeit bis in unsere Gegenwart, immer auf der Suche nach den Mächten der Finsternis und ihren Gegenspielern. Vater und Sohn erforschen unter anderem den Ursprung des Fegefeuers oder den Pakt der Päpste mit dunklen Mächten und gelangen bei ihrer atemlosen Spurensuche zu kaum bekannten Kirchen, Kapellen und Palästen. Ein Lesevergnügen für alle, die Rom einmal ganz anders entdecken möchten.
Durchgängig farbig bebildert und hochwertig ausgestattet.
In geheimen Zirkeln haben Feinde der mutigen Reformen von Papst Franziskus einen Pakt geschmiedet, der bis in die Spitzenämter der katholischen Kirche reicht und nur ein Ziel hat: den Papst zum Rücktritt zu zwingen. Deutschlands bekanntester Vatikan-Insider und Bestsellerautor Andreas Englisch hat die Hintermänner dieser Verschwörung getroffen. Seine packende Recherche zeigt, wer die Gegner des Papstes sind, mit welchen Mitteln sie gegen den Heiligen Vater kämpfen – und wie unbeirrt Franziskus seinen Weg verteidigt.
Sie wissen schon alles über Rom? Wenn Sie Andreas Englisch kennen, ahnen Sie, dass Sie sich täuschen. Wie kaum ein anderer versteht es der ausgewiesene Vatikan-Experte, der seit drei Jahrzehnten in Rom lebt, dessen mehr als zweitausendjährige Stadtgeschichte zum Leben zu erwecken. Mit dem jungen Römer Leo folgt er Gladiatoren in ihre Trainingsarena, den Spuren genialer Künstler in den Vatikanischen Museen, erzählt von raffgierigen und weisen Päpsten, von verborgenen etruskischen Fresken, Gewinnern und Verlierern der Stadtgeschichte und vom seltsamen Humor eines vielleicht gar nicht existierenden Gottes, der doch das Schicksal Roms bis heute prägt.
Dieses Buch ist kenntnisreich, spannend und amüsant, frech, verblüffend und unwiderstehlich.
Gibt es Wunder wirklich? Vatikanexperte Andreas Englisch hat sich auf die Suche gemacht nach den Spuren des Unerklärlichen in unserer Welt. Auf eigene Faust oder mit Päpsten wie Johannes Paul II. oder Benedikt XVI. ist er an zahlreiche Orte gereist, an denen sich Wunder manifestieren und von denen besondere Kraft auszugehen scheint: Pilgerstätten wie Lourdes, Fátima, Medjugorje, Guadalupe, La Salette oder Civitavecchia. Er hat beobachtet, wie vermeintliche Wunder vom Vatikan wissenschaftlich untersucht werden, und überrascht verfolgt, wie Exorzisten für ihren Einsatz gegen den Satan gelobt werden. Aber vor allem hat Andreas Englisch mit Menschen gesprochen, die Wunder erlebt haben wollen, die Madonnenstatuen Blut weinen sahen und die Auferstehung von Toten bezeugen können. Sein Buch zeigt, dass wir immer wieder von Wundern überrascht werden können, wenn wir für die Spuren Gottes in unserer Welt empfänglich bleiben.
»Spiritueller Alzheimer« – diese Diagnose hat zweifellos das Zeug dazu, in die Kirchengeschichte einzugehen. Dass es ein Papst ist, der seiner Kurie diese Form der Demenz attestierte, hat selbst den Kenner des Kirchenstaats Andreas Englisch überrascht. Mit der Weihnachtsansprache 2014 eröffnete Papst Franziskus den Kampf gegen den Teil der Kurie, der ihn seit seiner Wahl mit Spott, Verachtung und arroganter Ablehnung überzieht. Er seinerseits zeiht seine Widersacher des Hochmuts, der Verschwendung und der Niedertracht, nennt sie einen Haufen gottloser Bürokraten, die nur auf Machterhalt aus sind, und wirft ihnen vor, Christus vergessen zu haben und in spiritueller Leere zu leben.
Nicht nur die Kardinäle halten den Atem an, die Welt horcht auf. Was hat diese Attacke zu bedeuten? Was gab den Anstoß, und wie wird die Kurie reagieren? Wie ist der Einfluss von Gegnern und Unterstützern des Franziskus-Kurses einzuschätzen? Andreas Englisch analysiert die Lage im Machtzentrum der katholischen Kirche. Eines wird klar: Es geht nicht um vatikaninterne Geplänkel. Franziskus hat den Kampf eröffnet. Und der Ausgang ist völlig offen. Dieses Buch ist explosiv wie die Lage im Vatikan, spannend wie ein Thriller und basiert auf Informationen, über die nur ein intimer Kenner wie Andreas Englisch verfügt.
Zunächst ist der Papst nur sein Job. Denn als Andreas Englisch vor über 20 Jahren als Korrespondent nach Rom geschickt wird, hält er den Kirchenstaat für eine pompöse Institution und den Papst für einen rückständigen Moralapostel. Doch mit jedem Tag, den Andreas Englisch in der Nähe des Heiligen Stuhls sowie des obersten Kirchenmannes verbringt, ändert sich seine Wahrnehmung. Er beobachtet Johannes Paul II. bei Privataudienzen, Messen und Seligsprechungen, beim Skifahren ebenso wie im Krankenhaus. Vor allem aber begleitet er den »Marathonmann Gottes« im Papstflugzeug auf dessen Reisen rund um die Welt.
Dank dieser Einblicke zeichnet Andreas Englisch ein aufregendes und intimes Porträt eines Menschen voller Widersprüche: Karol Wojtyla ist der Medienpapst der Moderne, der sich wie ein Popstar zu inszenieren weiß. Der Hardliner, der im Zeitalter von Aids gegen Verhütung predigt, der erste Papst, der Juden um Vergebung bittet, der unbequeme Politiker, der die Sowjets bekämpft und den Irak-Krieg ablehnt. Und er ist ein Mystiker, der wartet, bis Gott zu ihm spricht. Nun wird Johannes Paul II selbst heiliggesprochen.
Andreas Englisch begleitete als Reporter des Papstes Johannes Paul II. und dessen Gefolge im Vatikan und auf den Reisen rund um den Globus, bis zum Tod des Papstes. Humorvoll und unterhaltsam schildert er, was sich wirklich hinter den Kulissen des Kirchenstaates abspielte und wie dieser Papst die Herzen der Menschen bis heute zu erobern vermag. Am 27. April 2014, dem Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit, wird Johannes Paul II. heiliggesprochen.
Die Biografie über Papst Johannes Paul II. stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde unter anderem in die Niederlande, nach Frankreich, Polen, Korea, Ungarn, Litauen und Kroatien verkauft. Dies ist die von Andreas Englisch überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Bestsellers »Johannes Paul II. Das Geheimnis des Karol Wojtyla«.
Erweiterte Ausgabe von 2014