Madeline Miller

Aceptar
Otros clientes también han comprado los productos de
Actualizaciones del autor
Libros de Madeline Miller
De la autora de Circe, una epopeya inolvidable
Grecia en la era de los héroes. Patroclo, un príncipe joven y torpe, ha sido exiliado al reino de Ftía, donde vive a la sombra del rey Peleo y su hijo divino, Aquiles.Aquiles, el mejor de los griegos, es todo lo que no es Patroclo: fuerte, apuesto, hijo de una diosa. Un día Aquiles toma bajo su protección al lastimoso príncipe y ese vínculo provisional da paso a una sólida amistad mientras ambos se convierten en jóvenes habilidosos en las artes de la guerra.Pero el destino nunca está lejos de los talones de Aquiles. Cuando se extiende la noticia del rapto de Helena de Esparta, se convoca a los hombres de Grecia para asediar la ciudad de Troya. Aquiles, seducido por la promesa de un destino glorioso, se une a la causa, y Patroclo, dividido entre el amor y el miedo por su compañero, lo sigue a la guerra. Poco podía imaginar que los años siguientes iban a poner a prueba todo cuanto habían aprendido y todo cuanto valoraban profundamente.
De la autora de Circe y La canción de Aquiles, una mujer en lucha por su libertad.
Un arrebatador relato ilustrado donde se recrean audazmente los mitos de Galatea y Pigmalión.
En la Antigua Grecia, Pigmalión, un talentoso escultor de mármol, ha sido bendecido por una diosa, que otorga el don de la vida a su obra maestra, la mujer más hermosa que jamás se haya visto en el lugar: Galatea. Una vez que el tallista la convierte en su esposa, espera que lo complazca y sea obediente, la personificación de la humildad, pero ella tiene sus propios deseos y anhelos de independencia.
En una apuesta desesperada de su obsesivo marido por controlarla, acaba recluida bajo la constante supervisión de médicos y enfermeras, pero, con una hija a la que rescatar, Galatea está decidida a liberarse a cualquier precio.
“At once a scholar’s homage to The Iliad and startlingly original work of art by an incredibly talented new novelist….A book I could not put down.”
—Ann Patchett
“Mary Renault lives again!” declares Emma Donoghue, author of Room, referring to The Song of Achilles, Madeline Miller’s thrilling, profoundly moving, and utterly unique retelling of the legend of Achilles and the Trojan War.
A tale of gods, kings, immortal fame, and the human heart, The Song of Achilles is a dazzling literary feat that brilliantly reimagines Homer’s enduring masterwork, The Iliad. An action-packed adventure, an epic love story, a marvelously conceived and executed page-turner, Miller’s monumental debut novel has already earned resounding acclaim from some of contemporary fiction’s brightest lights—and fans of Mary Renault, Bernard Cornwell, Steven Pressfield, and Colleen McCullough’s Masters of Rome series will delight in this unforgettable journey back to ancient Greece in the Age of Heroes.
Woman. Witch. Myth. Mortal. Outcast. Lover. Destroyer. Survivor. CIRCE.
In the house of Helios, god of the sun and mightiest of the Titans, a daughter is born. Circe is a strange child – not powerful and terrible, like her father, nor gorgeous and mercenary like her mother. Scorned and rejected, Circe grows up in the shadows, at home in neither the world of gods or mortals. But Circe has a dark power of her own: witchcraft. When her gift threatens the gods, she is banished to the island of Aiaia where she hones her occult craft, casting spells, gathering strange herbs and taming wild beasts. Yet a woman who stands alone will never be left in peace for long – and among her island's guests is an unexpected visitor: the mortal Odysseus, for whom Circe will risk everything.
So Circe sets forth her tale, a vivid, mesmerizing epic of family rivalry, love and loss – the defiant, inextinguishable song of woman burning hot and bright through the darkness of a man's world.
THE NUMBER ONE INTERNATIONAL BESTSELLER
CHOSEN AS A BOOK OF THE YEAR BY THE GUARDIAN, TELEGRAPH, SUNDAY TELEGRAPH, I PAPER, SUNDAY EXPRESS, IRISH TIMES, TIMES LITERARY SUPPLEMENT, AMAZON, AUDIBLE, BUZZFEED, REFINERY 29, WASHINGTON POST, BOSTON GLOBE, SEATTLE TIMES, TIME MAGAZINE, NEWSWEEK, PEOPLE, ENTERTAINMENT WEEKLY, KIRKUS, PUBLISHERS WEEKLY AND GOODREADS
In Ancient Greece, a skilled marble sculptor has been blessed by a goddess who has given his masterpiece – the most beautiful woman the town has ever seen – the gift of life. Now his wife, Galatea is expected to be obedience and humility personified, but it is not long before she learns to use her beauty as a form of manipulation. In a desperate bid by her obsessive husband to keep her under control, she is locked away under the constant supervision of doctors and nurses. But with a daughter to rescue, she is determined to break free, whatever the cost...
Pygmalion's story has moved millions through the centuries, inspiring George Bernard Shaw's Pygmalion, and later the beloved musical My Fair Lady. Ecco is proud to publish Orange Prize-winning author Madeline Miller’s E-book original short story Galatea which will appear in the forthcoming anthology xo Orpheus: Fifty New Myths to be published in October. This retelling of the Pygmalion myth from the statue’s perspective is a tale that will make readers rethink how they relate to the great myths of our time.
Sulla base di una solida conoscenza delle fonti e di una profonda comprensione dello spirito greco, Madeline Miller torna a raccontarci, nel suo stile avvincente, una delle figure più affascinanti e misteriose del mito e a offrirci un sapiente panorama delle grandi storie dell’antichità.
Unsterblich. Unvollkommen. Unbezähmbar.
Circe ist Tochter des mächtigen Sonnengotts Helios und der Nymphe Perse, doch sie ist ganz anders als ihre göttlichen Geschwister. Ihre Stimme klingt wie die einer Sterblichen, sie hat einen schwierigen Charakter und ein unabhängiges Temperament; sie ist empfänglich für das Leid der Menschen und fühlt sich in deren Gesellschaft wohler als bei den Göttern. Als sie wegen dieser Eigenschaften auf eine einsame Insel verbannt wird, kämpft sie alleine weiter. Sie studiert die Magie der Pflanzen, lernt wilde Tiere zu zähmen und wird zu einer mächtigen Zauberin. Vor allem aber ist Circe eine leidenschaftliche Frau: Liebe, Freundschaft, Rivalität, Angst, Zorn und Sehnsucht begleiten sie, als sie Daidalos, dem Minotauros, dem Ungeheuer Scylla, der tragischen Medea, dem klugen Odysseus und schließlich auch der geheimnisvollen Penelope begegnet. Am Ende muss sie sich als Magierin, liebende Frau und Mutter ein für alle Mal entscheiden, ob sie zu den Göttern gehören will, von denen sie abstammt, oder zu den Menschen – die sie lieben gelernt hat.
"Eine mutige und rebellische Neuerzählung der Göttinnengeschichte" New York Times
Der Welt-Bestseller endlich auf Deutsch
New-York-Times-Bestseller #1
"Dieses Buch ist göttlich. Ich war ganz traurig, als es zu Ende war. Große Leseempfehlung!" Gwyneth Paltrow
Der Pygmalion-Mythos aufregend neu erzählt
Ein Gefängnis hoch oben auf einer Klippe. Darin eine Frau, die Tag und Nacht von Ärzten und Schwestern überwacht wird. Ein Mann, der sie immer wieder besucht. Wenn er kommt, erstarrt sie zu Stein – und wird unter seinen Händen wieder lebendig. In dieser Erzählung führt Madeline Miller den berühmten Mythos von Pygmalion fort: Der Bildhauer erschafft eine Statue, die so makellos ist, dass er sich in sie verliebt: Galatea. Die Göttin Venus erhört seine Gebete und erweckt Galatea zum Leben. Sie gebiert eine Tochter und ist zunächst glücklich in der Ehe mit Pygmalion – doch als sie beginnt, ihren eigenen Willen zu haben, und die Kontrollversuche und Eifersucht ihres Gatten nicht mehr ertragen kann, ereilt sie ein grausames Schicksal. Galatea will Freiheit. Sie schmiedet einen Plan. Und kalt und hart wie Stein setzt sie ihn um.
»Göttlich-antiker Feminismus: ein fabelhafter Bestseller!« Brigitte über »Ich bin Circe
»Dieses Buch ist göttlich. Ich war ganz traurig, als es zu Ende war. Große Leseempfehlung!« Gwyneth Paltrow über Ich bin Circe
Ich bin Circe & Das Lied des Achill
Zwei Bestseller in einem Band
Die beiden Romane ICH BIN CIRCE und DAS LIED DES ACHILL von Bestseller-Autorin Madeline Miller in einem Bundle
Ich bin Circe
Unsterblich. Unvollkommen. Unbezähmbar.
Circe ist Tochter des mächtigen Sonnengotts Helios und der Nymphe Perse, doch sie ist ganz anders als ihre göttlichen Geschwister. Ihre Stimme klingt wie die einer Sterblichen, sie hat einen schwierigen Charakter und ein unabhängiges Temperament; sie ist empfänglich für das Leid der Menschen und fühlt sich in deren Gesellschaft wohler als bei den Göttern. Als sie wegen dieser Eigenschaften auf eine einsame Insel verbannt wird, kämpft sie alleine weiter. Sie studiert die Magie der Pflanzen, lernt wilde Tiere zu zähmen und wird zu einer mächtigen Zauberin. Vor allem aber ist Circe eine leidenschaftliche Frau: Liebe, Freundschaft, Rivalität, Angst, Zorn und Sehnsucht begleiten sie, als sie Daidalos, dem Minotauros, dem Ungeheuer Scylla, der tragischen Medea, dem klugen Odysseus und schließlich auch der geheimnisvollen Penelope begegnet. Am Ende muss sie sich als Magierin, liebende Frau und Mutter ein für alle Mal entscheiden, ob sie zu den Göttern gehören will, von denen sie abstammt, oder zu den Menschen – die sie lieben gelernt hat.
Das Lied des Achill
Der Mythos Achill – Modern und fesselnd neu erzählt
Achill, Sohn der Meeresgöttin Thetis und des König Peleus, ist stark, anmutig und schön – niemand, dem er begegnet, kann seinem Zauber widerstehen. Patroklos ist ein unbeholfener junger Prinz, der nach einem schockierenden Akt der Gewalt aus seinem Heimatland verbannt wurde. Ein Zufall führt die beiden schon als Kinder zusammen, und je mehr Zeit sie gemeinsam verbringen, desto enger wird das Band zwischen ihnen. Nach ihrer Ausbildung in der Kriegs- und Heilkunst durch den Zentauren Chiron erfahren sie vom Raub der Helena. Alle Helden Griechenlands sind aufgerufen, gegen Troja in den Kampf zu ziehen, um die griechische Königin zurückzuerobern. Mit dem einzigen Ziel, ein ruhmreicher Krieger zu werden, nimmt Achill am Feldzug gegen die befestigte Stadt teil. Getrieben aus Sorge um seinen Freund, weicht Patroklos ihm nicht von der Seite. Noch ahnen beide nicht, dass das Schicksal ihre Liebe herausfordern und ihnen ein schreckliches Opfer abverlangen wird.
Der Mythos Achill - Modern und fesselnd neu erzählt
Achill, Sohn der Meeresgöttin Thetis und des König Peleus, ist stark, anmutig und schön – niemand, dem er begegnet, kann seinem Zauber widerstehen.
Patroklos ist ein unbeholfener junger Prinz, der nach einem schockierenden Akt der Gewalt aus seinem Heimatland verbannt wurde. Ein Zufall führt die beiden schon als Kinder zusammen, und je mehr Zeit sie gemeinsam verbringen, desto enger wird das Band zwischen ihnen. Nach ihrer Ausbildung in der Kriegs- und Heilkunst durch den Zentauren Chiron erfahren sie vom Raub der Helena. Alle Helden Griechenlands sind aufgerufen, gegen Troja in den Kampf zu ziehen, um die griechische Königin zurückzuerobern. Mit dem einzigen Ziel, ein ruhmreicher Krieger zu werden, nimmt Achill am Feldzug gegen die befestigte Stadt teil.
Getrieben aus Sorge um seinen Freund, weicht Patroklos ihm nicht von der Seite. Noch ahnen beide nicht, dass das Schicksal ihre Liebe herausfordern und ihnen ein schreckliches Opfer abverlangen wird.
»Ich liebe dieses Buch.« J. K. Rowling
NEW-YORK-TIMES-BESTSELLER
AUSGEZEICHNET MIT DEM ORANGE PRIZE FOR FICTION
Achilles, 'de beste onder de Grieken', zoon van de wrede zeegodin Thetis en de legendarische koning Peleus, is sterk, snel en onweerstaanbaar knap. Hij neemt de uit zijn vaderland verbannen prins Patroclus onder zijn hoede, en de twee jongens ontwikkelen een meer dan hechte vriendschap.
Als duidelijk wordt dat de schone Helena van Sparta is ontvoerd, worden alle mannen opgeroepen om Troje te belegeren. Verleid door de belofte van eeuwige roem sluit Achilles zich aan bij het leger, en Patroclus, verscheurd door de liefde voor en angst om zijn vriend, volgt hem. Zij weten niet dat een wreed lot hen tot het uiterste zal testen en een afschuwelijk offer zal vragen.
Een lied voor Achilles is een episch liefdesverhaal en een spannende, ontroerende en unieke hervertelling van de Ilias van Homerus.
- ←Página anterior
- 1
- 2
- Página siguiente→